Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(der Vergessenheit)

  • 1 oblivio

    oblīvio, ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen, die Vergessenheit, a) appell.: fugitiva, Varro LL.: oblivio eorum, qui nunc sunt, neben reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., od. venire in oblivionem alcis rei, Cic., od. capere oblivionem alcis rei, Plin., etwas vergessen: capit me oblivio alcis rei, ich vergesse etwas, Cic.: alqd oblivione dimittere, sich etw. aus dem Gedächtnis schlagen, Tac.: alqm in oblivionem alcis rei adducere, machen, daß jmd. etw. vergißt, Liv.: omnes oblivio alta suppressit, Sen.: iniurias oblivione contriveram, hatte vergessen, Cic.: non iacēre in oblivione, sed in assidua commemoratione omnibus omnium flagitiorum esse, Cic.: in oblivionem ire, in V. geraten, Sen.: per oblivionem, aus Vergessenheit, Suet.: omnium factorum dictorumque oblivio, Suet., od. discordiarum oblivio, Iustin., Amnestie. – Plur., Hor. carm. 4, 9, 34. Gell. 9, 5, 6. Ps. Quint. decl. 306. – b) nom. propr.: α) oblivionis amnis od. aqua, der Strom der Vergessenheit, v. der Lethe, obl. amnis, Sen. ad Marc. 19, 4 H. (wo Koch Oblivio amnis). Lact. 7, 22, 16: aqua obl., Lact. 3, 18, 16; 7, 22, 9. – β) Oblivio, ein Fluß im tarrakon. Hispanien, j. Lima, Mela 3, 1, 9 (3. § 10). Plin. 4, 115. Liv. epit. 55; vgl. Sil. 16, 477. – II) die Vergeßlichkeit, Curt. 7, 1, 9. Tac. ann. 11, 38. Suet. Claud. 39, 1.

    lateinisch-deutsches > oblivio

  • 2 oblivio

    oblīvio, ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen, die Vergessenheit, a) appell.: fugitiva, Varro LL.: oblivio eorum, qui nunc sunt, neben reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., od. venire in oblivionem alcis rei, Cic., od. capere oblivionem alcis rei, Plin., etwas vergessen: capit me oblivio alcis rei, ich vergesse etwas, Cic.: alqd oblivione dimittere, sich etw. aus dem Gedächtnis schlagen, Tac.: alqm in oblivionem alcis rei adducere, machen, daß jmd. etw. vergißt, Liv.: omnes oblivio alta suppressit, Sen.: iniurias oblivione contriveram, hatte vergessen, Cic.: non iacēre in oblivione, sed in assidua commemoratione omnibus omnium flagitiorum esse, Cic.: in oblivionem ire, in V. geraten, Sen.: per oblivionem, aus Vergessenheit, Suet.: omnium factorum dictorumque oblivio, Suet., od. discordiarum oblivio, Iustin., Amnestie. – Plur., Hor. carm. 4, 9, 34. Gell. 9, 5, 6. Ps. Quint. decl. 306. – b) nom. propr.: α) oblivionis amnis od. aqua, der Strom der Vergessenheit, v. der Lethe, obl. amnis, Sen. ad Marc. 19, 4 H. (wo Koch Oblivio amnis). Lact. 7, 22, 16: aqua obl., Lact. 3, 18, 16; 7, 22, 9. – β) Oblivio, ein Fluß im tarrakon. Hispanien, j. Lima, Mela 3, 1, 9 (3. § 10). Plin. 4, 115. Liv. epit. 55; vgl. Sil. 16, 477. – II) die Vergeßlichkeit, Curt. 7, 1, 9. Tac. ann.
    ————
    11, 38. Suet. Claud. 39, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oblivio

  • 3 exstinguo

    ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, gänzlich löschen, löschend tilgen, I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen, consumptus ignis exstinguitur, Cic.: si ardens lucerna exstinguatur, Plin. – II) übtr.: 1) austrocknen, aquam rivis, Liv.: mammas, Plin.: sucum, Curt. – 2) löschen = stillen, sitim, Ov. u. Sen.: famem maligne (ärmlich), Sen. – 3) jmdm. das Lebenslicht auslöschen, den Garaus machen = ihn umbringen, töten, seni animam, Ter. – u. oft bl. alqm, zB. puerum, Ter.: liberos, Nep.: invictum bello iuvenem fortuna morbo exstinxit, Liv. – u. medial, exstingui, sterben, umkommen, das Leben verlieren, bes. plötzlich, vor der Zeit, Cic. u.a.: Scaurus Mamercus, in quo Scaurorum familia exstincta est (ausgestorben ist), Sen. suas. 2. § 22. – 4) tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken, entkräften, erlöschen lassen, im Passiv = erlöschen, ersterben, formam, Ter.: exstincto senatu, Cic.: gratiam alcis, Cic.: furorem alcis, invidiam, infamiam, Cic.: exstingui cum alqo, Liv.: formae dignitas aut morbo deflorescit aut vetustate exstinguitur, Cornif. rhet. – Insbes., a) das Andenken an etw. vertilgen, etwas der Vergessenheit übergeben, in Vergessenheit bringen, im Passiv medial = erlöschen, in Vergessenheit kommen, (geraten), memoriam publicam, crimina sua, Cic.: ea quae antea scripserat, die Eindrücke seiner frühern Briefe ganz verwischen, Cic.: gloriam, Caes.: u. so vocem alcis temerariam silentio, Liv. – medial, rumor exstinguitur, Cic.: rumores exstinguuntur, Caes.: sermo oblivione posteritatis exstinguitur, Cic. – b) als jurist. t. t., erlöschen lassen (= außer Kraft treten lassen), fidei commissum, ICt. – u. bes. medial, exstingui, erlöschen (= außer Kraft treten), wie actio, stipulatio exstinguitur, ICt. – / synk. Perf. extinxti, Pacuv. tr. 329. Verg. Aen. 4, 682: extinxit = extinxerit, Plaut. truc. 524: extinxem = exstinxissem, Verg. Aen. 4, 606: extinxe = exstinxisse, Plaut. truc. 857. Gloss. IV, 235, 29.

    lateinisch-deutsches > exstinguo

  • 4 exstinguo

    ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, gänzlich löschen, löschend tilgen, I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen, consumptus ignis exstinguitur, Cic.: si ardens lucerna exstinguatur, Plin. – II) übtr.: 1) austrocknen, aquam rivis, Liv.: mammas, Plin.: sucum, Curt. – 2) löschen = stillen, sitim, Ov. u. Sen.: famem maligne (ärmlich), Sen. – 3) jmdm. das Lebenslicht auslöschen, den Garaus machen = ihn umbringen, töten, seni animam, Ter. – u. oft bl. alqm, zB. puerum, Ter.: liberos, Nep.: invictum bello iuvenem fortuna morbo exstinxit, Liv. – u. medial, exstingui, sterben, umkommen, das Leben verlieren, bes. plötzlich, vor der Zeit, Cic. u.a.: Scaurus Mamercus, in quo Scaurorum familia exstincta est (ausgestorben ist), Sen. suas. 2. § 22. – 4) tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken, entkräften, erlöschen lassen, im Passiv = erlöschen, ersterben, formam, Ter.: exstincto senatu, Cic.: gratiam alcis, Cic.: furorem alcis, invidiam, infamiam, Cic.: exstingui cum alqo, Liv.: formae dignitas aut morbo deflorescit aut vetustate exstinguitur, Cornif. rhet. – Insbes., a) das Andenken an etw. vertilgen, etwas der Vergessenheit übergeben, in Vergessenheit bringen, im Passiv medial = erlöschen, in Vergessenheit kommen, (geraten),
    ————
    memoriam publicam, crimina sua, Cic.: ea quae antea scripserat, die Eindrücke seiner frühern Briefe ganz verwischen, Cic.: gloriam, Caes.: u. so vocem alcis temerariam silentio, Liv. – medial, rumor exstinguitur, Cic.: rumores exstinguuntur, Caes.: sermo oblivione posteritatis exstinguitur, Cic. – b) als jurist. t. t., erlöschen lassen (= außer Kraft treten lassen), fidei commissum, ICt. – u. bes. medial, exstingui, erlöschen (= außer Kraft treten), wie actio, stipulatio exstinguitur, ICt. – synk. Perf. extinxti, Pacuv. tr. 329. Verg. Aen. 4, 682: extinxit = extinxerit, Plaut. truc. 524: extinxem = exstinxissem, Verg. Aen. 4, 606: extinxe = exstinxisse, Plaut. truc. 857. Gloss. IV, 235, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exstinguo

  • 5 robigo [1]

    1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter (fehlerhafter) Ansatz, Rost, I) an Metallen u. dgl. der Rost im allg. (während aerugo Kupfer-, Erzrost, ferrugo Eisenrost), A) eig.: aeris r., Colum.: metallorum, Hieron.: gladiorum r., Curt. (u. so robigine obsiti enses, Flor.): scabra robigine pila, Verg.: aes ac ferrum robigo corripit, Plin. u. Solin.: neque ego arma squalere situ ac rubigine velim, Quint.: ferrum robigine roditur, Ov.: aera extersa rubiginem celerius trahunt quam neglecta, rosten schneller Plin. – v. Rost am Gestein, Plin. 36, 136. – poet. übtr., v. Rost, v. der Fäulnis an den Zähnen, Ov. met. 2, 776; art. am. 1, 515. – v. fressender Fäulnis einer Wunde, Calp. ecl. 5, 76: ein durch Unkeuschheit erzeugter eiternder Aufsatz, Varro bei Serv. Verg. georg. 1, 151. – B) bildl.: a) ( wie situs) der Rost, Moder der Untätigkeit, der Vergessenheit, ingenium longā robigine laesum torpet, Ov. trist. 5, 12, 21: infectus longi robigine ruris, Claud. Mall. Theod. cons. 175. – b) der anklebende Rost übler Gewohnheiten, Fehler, r. animorum, Sen.: robiginem suam alci affricare, Sen.: quod limat aegram pectoris robiginem, Prud.: istud horridae vetustatis robigine obsitum imperium, Val. Max. – c) der fressende Rost = Neid, municipalium robigo dentium, der nagende Neid seiner Mitbürger, Mart. 12. praef. p. 282, 15 Schn. min. – II) der Rost als Krankheit des Getreides, der Mehltau, Brand, griech. ερυσίβη, Scriptt. r. r. u.a. – / Nbf. rubigo, z.B. Quint. 10, 1, 30. Vulg. 3 regg. 8, 37. Cypr. de habit. virg. 11. Gloss. IV, 564, 3 u. ö.; aber Prob. app. (IV) 199, 5 verworfen.

    lateinisch-deutsches > robigo [1]

  • 6 robigo

    1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter (fehlerhafter) Ansatz, Rost, I) an Metallen u. dgl. der Rost im allg. (während aerugo Kupfer-, Erzrost, ferrugo Eisenrost), A) eig.: aeris r., Colum.: metallorum, Hieron.: gladiorum r., Curt. (u. so robigine obsiti enses, Flor.): scabra robigine pila, Verg.: aes ac ferrum robigo corripit, Plin. u. Solin.: neque ego arma squalere situ ac rubigine velim, Quint.: ferrum robigine roditur, Ov.: aera extersa rubiginem celerius trahunt quam neglecta, rosten schneller Plin. – v. Rost am Gestein, Plin. 36, 136. – poet. übtr., v. Rost, v. der Fäulnis an den Zähnen, Ov. met. 2, 776; art. am. 1, 515. – v. fressender Fäulnis einer Wunde, Calp. ecl. 5, 76: ein durch Unkeuschheit erzeugter eiternder Aufsatz, Varro bei Serv. Verg. georg. 1, 151. – B) bildl.: a) ( wie situs) der Rost, Moder der Untätigkeit, der Vergessenheit, ingenium longā robigine laesum torpet, Ov. trist. 5, 12, 21: infectus longi robigine ruris, Claud. Mall. Theod. cons. 175. – b) der anklebende Rost übler Gewohnheiten, Fehler, r. animorum, Sen.: robiginem suam alci affricare, Sen.: quod limat aegram pectoris robiginem, Prud.: istud horridae vetustatis robigine obsitum imperium, Val. Max. – c) der fressende Rost = Neid, municipalium robigo dentium, der nagende Neid seiner Mitbürger, Mart. 12. praef. p. 282, 15 Schn. min. – II) der Rost als Krankheit
    ————
    des Getreides, der Mehltau, Brand, griech. ερυσίβη, Scriptt. r. r. u.a. Nbf. rubigo, z.B. Quint. 10, 1, 30. Vulg. 3 regg. 8, 37. Cypr. de habit. virg. 11. Gloss. IV, 564, 3 u. ö.; aber Prob. app. (IV) 199, 5 verworfen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > robigo

  • 7 ventus [1]

    1. ventus, ī, m. (vgl. altind. vāti, weht, vānt, wehend, griech. ἄϝημι, wehe, gotisch winds, ahd. wint, Wind), der Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic.: turbo v., Plaut. – ventus et aura, Ov. Ib. 108. – v. secundus, adversus, s.d.: venti septentrionales, Colum., Ggstz. australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: u. so venti ferentes, fördernde, günstige W., Plin. pan. u. Ov.: contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor dem Winde legen, vor dem Winde fahren, Caes.: venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: in conspectum ferme Africae prospero cursu vectum primo destituit ventus, deinde versus in Africum (in den Südwind umsetzend) turbavit ac passim naves disiecit, Liv.: villae deturbavit ventus tectum et tegulas, Plaut.: iam conversis in eam partem navibus, quo ventus ferebat, Caes.: Gallia assiduis ventis fatigatur, Iustin.: subito inhorruit mare et discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht, Trag. inc. fr.: contrario vento laborare coeperunt, Lact.: si forte ventus remisisset, Caes.: cum saevire ventus coepisset, Caes.: cum ventus usque ad extremum periculum saevire coepisset, Lact.: navis velox et non sentiens ventum, Sen.: ibi omnes silent venti, Plin. ep.: silere ventum protinus iussit (Christus), Lact.: silens a ventis dies, Colum.: cum vero venti a Pontico mari spirant, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt. – Cu. Quid facitis, quaeso? Pa. Ventum. Cu. Nolo equidem mihi fieri ventulum, Plaut. Curc. 315 sq. (vgl. ventulus): u. so face ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ventos dare, in den Wind, vergeblich reden, Ov. am. 1, 6, 42: auch dicta dare ventis, Val. Flacc. 5, 21: ebenso ventis loqui in cassum, Amm. 15, 5, 8 u. 25, 9, 2: u. profundere verba ventis, Lucr. 4, 928 (931): cunctane in aequoreos abierunt irrita ventos? Ov. trist. 1, 8, 35. – dare verba et vela ventis, sein Versprechen-, sein Wort nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, zu Wasser werden sehen, Verg. Aen. 10, 652: vento vivere, vom Winde leben, d.i. sehr kärglich sich behelfen, Cod. Iust. 5, 50, 2 extr. – B) übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 44. – 2) meton., ein sehr dünner, leichter Stoff, textilis, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 15. – II) bildl., der Wind, a) als Sinnbild des günstigen od. ungünstigen Geschickes usw., venti secundi, Glück, günstiges Geschick, Cic.: alios vidi ventos, herannahenden Sturm = bevorstehendes Unglück, Cic. – vento aliquo in optimum quemque excitato, bei Erregung eines Sturmes, Cic. – b) für Erregungsmittel, omnes rumorum et contionum ventos colligere, Gerüchte, Cic. Clu. 77. – c) im Staate, quicumque venti erunt, wie die Winde wehen, d.i. wie die Umstände sein werden, Cic. ep. 12, 25, 5: Caesaris nunc venti valde sunt secundi, Cic. ad Att. 2, 1, 6: eorum ventorum, quos proposui, moderator quidam et quasi gubernator, sozusagen ein Obersteuermann, der die eben genannten günstigen Winde (= die Mittel, die Milo aufzubieten hat) gehörig zu benutzen weiß, Cic. ep. 2, 6, 4. – d) die Gunst, insofern sie ein Beförderungsmittel unserer Absichten wird, der eitle Beifall, verum omnes intellegimus in istis subscriptionibus ventum quendam popularem esse quaesitum, Volksgunst, Cic. Clu. 130. – e) vom nachteiligem Gerede, vento proicitur, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > ventus [1]

  • 8 ventus

    1. ventus, ī, m. (vgl. altind. vāti, weht, vānt, wehend, griech.ημι, wehe, gotisch winds, ahd. wint, Wind), der Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic.: turbo v., Plaut. – ventus et aura, Ov. Ib. 108. – v. secundus, adversus, s.d.: venti septentrionales, Colum., Ggstz. australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: u. so venti ferentes, fördernde, günstige W., Plin. pan. u. Ov.: contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor dem Winde legen, vor dem Winde fahren, Caes.: venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: in conspectum ferme Africae prospero cursu vectum primo destituit ventus, deinde versus in Africum (in den Südwind umsetzend) turbavit ac passim naves disiecit, Liv.: villae deturbavit ventus tectum et tegulas, Plaut.: iam conversis in eam partem navibus, quo ventus ferebat, Caes.: Gallia assiduis ventis fatigatur, Iustin.: subito inhorruit mare et dis-
    ————
    cordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht, Trag. inc. fr.: contrario vento laborare coeperunt, Lact.: si forte ventus remisisset, Caes.: cum saevire ventus coepisset, Caes.: cum ventus usque ad extremum periculum saevire coepisset, Lact.: navis velox et non sentiens ventum, Sen.: ibi omnes silent venti, Plin. ep.: silere ventum protinus iussit (Christus), Lact.: silens a ventis dies, Colum.: cum vero venti a Pontico mari spirant, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt. – Cu. Quid facitis, quaeso? Pa. Ventum. Cu. Nolo equidem mihi fieri ventulum, Plaut. Curc. 315 sq. (vgl. ventulus): u. so face ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ventos dare, in den Wind, vergeblich reden, Ov. am. 1, 6, 42: auch dicta dare ventis, Val. Flacc. 5, 21: ebenso ventis loqui in cassum, Amm. 15, 5, 8 u. 25, 9, 2: u. profundere verba ventis, Lucr. 4, 928 (931): cunctane in aequoreos abierunt irrita ventos? Ov. trist. 1, 8, 35. – dare verba et vela ventis, sein Versprechen-, sein
    ————
    Wort nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, zu Wasser werden sehen, Verg. Aen. 10, 652: vento vivere, vom Winde leben, d.i. sehr kärglich sich behelfen, Cod. Iust. 5, 50, 2 extr. – B) übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 44. – 2) meton., ein sehr dünner, leichter Stoff, textilis, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 15. – II) bildl., der Wind, a) als Sinnbild des günstigen od. ungünstigen Geschickes usw., venti secundi, Glück, günstiges Geschick, Cic.: alios vidi ventos, herannahenden Sturm = bevorstehendes Unglück, Cic. – vento aliquo in optimum quemque excitato, bei Erregung eines Sturmes, Cic. – b) für Erregungsmittel, omnes rumorum et contionum ventos colligere, Gerüchte, Cic. Clu. 77. – c) im Staate, quicumque venti erunt, wie die Winde wehen, d.i. wie die Umstände sein werden, Cic. ep. 12, 25, 5: Caesaris nunc venti valde sunt secundi, Cic. ad Att. 2, 1, 6: eorum ventorum, quos proposui, moderator quidam et quasi gubernator, sozusagen ein Obersteuermann, der die eben genannten günstigen Winde (= die Mittel, die Milo aufzubieten hat) gehörig zu benutzen weiß, Cic. ep. 2, 6, 4. – d) die Gunst, insofern sie ein Beförderungsmittel unserer Absichten wird, der eitle Beifall, verum omnes intellegimus
    ————
    in istis subscriptionibus ventum quendam popularem esse quaesitum, Volksgunst, Cic. Clu. 130. – e) vom nachteiligem Gerede, vento proicitur, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2.
    ————————
    2. ventus, ūs, m. (venio), das Kommen, Varro LL. 5, 72 u. 94; viell. auch in dem Wortspiele mit ventus (Wind) bei Plaut. cist. 14 sq.; Curc. 314-316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ventus

  • 9 iniuria

    iniūria, ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das Unrecht, die Rechtsverletzung, Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit (vgl. Cic. de off. 1, 41), I) eig.: A) im allg.: iniuriam facere, Unrecht tun, Cic. poët.: iniuriam alci inferre od. imponere od. facere, Cic., od. offerre, Ter., od. afferre, Quint., od. in alqm immittere od. iacĕre, Cic., od. iniuriā alqm afficere, Ter.: iniuriam accipere, Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od. repellere, Liv., od. defendere, Caes.: tibi a me nulla orta est iniuria, Ter.: contra ius et iniurias omnes munitum esse, Sall.: iudicii, Härte des Ausspruchs, Liv.: iniuria tua (das du begangen hast), Cic.: u. so tuae tibi occurrunt iniuriae, Cic.: iniuria sua, ihm angetan, Sall.: sociorum, den B. angetan, Sall.: iniuriae in populum Romanum, Liv. 44, 1, 10: praetor decernit iniuriam, etwas Widerrechtliches, Cic.: dah. per iniuriam, mit Unrecht, widderrechtlich, Cic.: iniuriā, mit Unrecht, Cic.: haud iniuriā, nicht mit Unrecht, nicht ohne Grund, Curt. – B) insbes.: 1) die Entehrung eines Mädchens, iniuriam fecisse filiae, Plaut. – u. Verführung übh., teneriores annos ab iniuria sanctitas docentis custodiat, Quint.: spretae formae, Schimpf, Schmach wegen der usw., Verg. – 2) als gerichtl. t. t. = Beleidigung, Injurie, Unbill als Rechtsverletzung, actio iniuriarum, Injurienklage, Cic.: iniuriarum dicam alci scribere, einen Injurienprozeß machen, Ter.: agere iniuriarum, wegen Injurien klagen, ICt.: una iniuria est tecum, Injurienprozeß, Ter. – 3) die unbillige Strenge, Härte, paterna, Ter. – 4) übh. Verletzung, Schaden, frigorum, Plin.: vinculorum, Iustin.: serpentium, Stiche, Bisse, Plin.: foribus facere iniuriam, Plaut.: quidquid ex illa (regula) mutaveris, recti iniuria est, ist eine Verletzung der geraden Linie, eine Abweichung von der g. L., Sen.: ab iniuria oblivionis alqm asserere, der Vergessenheit entreißen, Plin. ep.: sine iniuria, Colum. u. Suet.: sine pluviarum iniuria (Einwirkung), Frontin. aqu. – II) meton.: 1) das widerrechtlich (unrechtmäßig) Genommene, pertinaces ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17. – 2) die Rache wegen eines erlittenen Unrechts, die Strafe für usw., caedis, Verg.: consulis, Liv.

    lateinisch-deutsches > iniuria

  • 10 periculum

    perīculum, ī, n. (perior), eig. das, wodurch man Erfahrung erlangen kann, der Versuch, die Probe, I) im allg.: 1) eig.: si vincendi periculum sit, Sen. ep. 79, 7: periculum facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in alqa re, Ter., u. m. Genet., fidei, sui, Cic. – dah. p. facere ex aliis (von anderen her die Probe machen = von anderen abnehmen, entnehmen), mihi (tibi) quod ex usu siet, oft bei Ter. (s. Westerh. Ter. heaut. 1, 2, 36). – 2) meton., der Versuch = das Probestück, die Probeschrift, in isto periculo, Cic. de legg. 1, 4: belli, Auson. – II) prägn., die Gefahr, das Risiko, A) im allg.: rem periculi sui facere, auf sein Risiko nehmen, ICt.: periculum facere alcis rei, riskieren, summae rerum, ein entscheidendes Treffen wagen, Liv., summae rei, Tac.: periculum mortis, Suet.: salutem sociorum summum in periculum ac discrimen vocare (setzen), Cic. – satis pericli incepi adire, Ter.: periculum, quod differendo bello adimus, Liv.: capitis periculum adire, Ter. u. Cic.: vitae periculum adire, Caes.: summa pericula adire, Nep.: ne periculum memoriae adiret, damit ihm das G. keinen Streich spielte, Suet.: numquam periculum situs (der Vergessenheit) adire, Sen.: pro amico periculum aut invidiam subire, Cic.: pro nostra salute laborem periculumque suscipere, Cic.: obire pericula ac labores pariter, Liv. – periculum alci creare od. conflare od. inferre od. inicere od. facessere, Cic., od. facere, Sall. u. Tac.: periculum intendere alci od. in alqm, Cic.: p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: morando an veniendo plus periculi contraheret, Liv.: alqm in periculum capitis arcessere, Cic.: periculum alci denuntiare, Cic. – rem in periculum adducere, Cic.: se in periculum committere, Cic.: caput periculo ponere (aussetzen), Plaut.: in periculo versari, Cic., od. esse, Liv.: esse in proprio periculo, Cic.: in ingenti periculo esse, Liv.: in ultimum periculum venire, Curt.: in magno periculo esse, u. bl. magno u. maiori p. esse, in gr. usw. G. schweben, Nep.: periculum est m. folg. ne u. Konj., es ist zu besorgen, est enim periculum, ne immodestiā militum vestrorum occasio detur Lysandro vestri opprimendi exercitus, Nep.: haud sane periculum est, ne non mortem aut optandam aut certe non timendam putet, Cic.: non est periculum, ne id facere non possit, Cic.: magnum in ea re periculum est, ne minus apte (verbum) conlocetur, Fronto. – periculum est (es liegt Gefahr darin) m. folg. Infin., hoc magnum est periculum, ab asinis ad boves transcendere, Plaut. aul. 235: nullumst periculum te hinc ire inpransum domum, Plaut. rud. 142 Sch.: ähnlich erat magni periculi res, tantulis copiis iniquo loco dimicare, Caes. b. G. 5, 49, 6. – aliis aliunde est periculum, sind in Gefahr, Ter.: periculum etiam a fame mihi est, Ter.: quod ab se cuiquam periculum esse? Liv.: nec Romae esse, unde periculum libertati foret, Liv.: postquam moenibus iam Romanis pulso hoste periculum esse desierat, Liv.: abesse a periculo, Caes.: non deesse alcis periculis, Cic.: ne quod periculum incĭderet, Nep.: alci in pugna periculum vitae accĭdit, Caes.: nullum periculum communis salutis causā recusare, Caes.: nullum pro laude periculum recusare, Caes.: vetere instituto vitae effugere nova pericula, Nep.: periculum nullo modo evitare posse, Nep.: periculum vitare (Ggstz. subire), Caes., vitare legatione (durch Annahme einer Legatenstelle), Cic.: propulsare periculum, Cic., periculum capitis, Cic.: defendere alqm a periculo, Cic.: removere periculum ab alqo, Liv.: periculum consilio discutere et comprimere, Cic.: offerre se periculis, Cic.: eripere ex periculo, Cic.: liberare periculo, Cic.: pro amici periculo dicere, für einen bedrängten Fr., Cic. – sine ullo periculo, Caes.: nullo cum periculo, Caes.: sine ullo alcis periculo, Caes.: cum periculo, Caes.: magno cum periculo alcis, Caes.: periculo huius (für ihn), Ter.: periculo sui (für sie), Caes.: meo periculo, auf meine Gefahr, auf mein Risiko, Cic.: magno tuo periculo, mit großer G. für dich, Cic.: bono periculo, auf gute G. = ohne G., Apul. apol. 72. – B) insbes.: 1) der Prozeß, die An klage, a) eig.: amicorum, Cic.: p. alci facessere, einen anklagen, Tac. – b) meton., das gerichtl. Protokoll (s. Nipperdey Spicil. alt. in Corn. Nep. III. p. 11 sg.), pericula magistratuum, Cic.: ut in periculo suo inscriberent, Nep.: sententias ex periculo recitare, Cod. Iust. – 2) die Krisis des Fiebers usw., acuta pericula (febris), Plin.: dimidia enim pars periculi est noctu, Plin. – 3) die Gefahr des Unterganges, Arnob. 1, 3. – 4) das Gewagte, das Halsbrechende im Ausdrucke, p. in enuntiatione, Quint.: sententias petere a periculo, Quint. – / Synk. periclum, Komik., Lucr. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > periculum

  • 11 iniuria

    iniūria, ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das Unrecht, die Rechtsverletzung, Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit (vgl. Cic. de off. 1, 41), I) eig.: A) im allg.: iniuriam facere, Unrecht tun, Cic. poët.: iniuriam alci inferre od. imponere od. facere, Cic., od. offerre, Ter., od. afferre, Quint., od. in alqm immittere od. iacĕre, Cic., od. iniuriā alqm afficere, Ter.: iniuriam accipere, Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od. repellere, Liv., od. defendere, Caes.: tibi a me nulla orta est iniuria, Ter.: contra ius et iniurias omnes munitum esse, Sall.: iudicii, Härte des Ausspruchs, Liv.: iniuria tua (das du begangen hast), Cic.: u. so tuae tibi occurrunt iniuriae, Cic.: iniuria sua, ihm angetan, Sall.: sociorum, den B. angetan, Sall.: iniuriae in populum Romanum, Liv. 44, 1, 10: praetor decernit iniuriam, etwas Widerrechtliches, Cic.: dah. per iniuriam, mit Unrecht, widderrechtlich, Cic.: iniuriā, mit Unrecht, Cic.: haud iniuriā, nicht mit Unrecht, nicht ohne Grund, Curt. – B) insbes.: 1) die Entehrung eines Mädchens, iniuriam fecisse filiae, Plaut. – u. Verführung übh., teneriores annos ab iniuria sanctitas docentis custodiat, Quint.: spretae formae, Schimpf, Schmach wegen der usw., Verg. – 2) als gerichtl. t. t. = Beleidigung, Injurie, Unbill als Rechtsverletzung, actio iniuriarum, Injurienklage, Cic.: iniuria-
    ————
    rum dicam alci scribere, einen Injurienprozeß machen, Ter.: agere iniuriarum, wegen Injurien klagen, ICt.: una iniuria est tecum, Injurienprozeß, Ter. – 3) die unbillige Strenge, Härte, paterna, Ter. – 4) übh. Verletzung, Schaden, frigorum, Plin.: vinculorum, Iustin.: serpentium, Stiche, Bisse, Plin.: foribus facere iniuriam, Plaut.: quidquid ex illa (regula) mutaveris, recti iniuria est, ist eine Verletzung der geraden Linie, eine Abweichung von der g. L., Sen.: ab iniuria oblivionis alqm asserere, der Vergessenheit entreißen, Plin. ep.: sine iniuria, Colum. u. Suet.: sine pluviarum iniuria (Einwirkung), Frontin. aqu. – II) meton.: 1) das widerrechtlich (unrechtmäßig) Genommene, pertinaces ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17. – 2) die Rache wegen eines erlittenen Unrechts, die Strafe für usw., caedis, Verg.: consulis, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniuria

  • 12 periculum

    perīculum, ī, n. (perior), eig. das, wodurch man Erfahrung erlangen kann, der Versuch, die Probe, I) im allg.: 1) eig.: si vincendi periculum sit, Sen. ep. 79, 7: periculum facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in alqa re, Ter., u. m. Genet., fidei, sui, Cic. – dah. p. facere ex aliis (von anderen her die Probe machen = von anderen abnehmen, entnehmen), mihi (tibi) quod ex usu siet, oft bei Ter. (s. Westerh. Ter. heaut. 1, 2, 36). – 2) meton., der Versuch = das Probestück, die Probeschrift, in isto periculo, Cic. de legg. 1, 4: belli, Auson. – II) prägn., die Gefahr, das Risiko, A) im allg.: rem periculi sui facere, auf sein Risiko nehmen, ICt.: periculum facere alcis rei, riskieren, summae rerum, ein entscheidendes Treffen wagen, Liv., summae rei, Tac.: periculum mortis, Suet.: salutem sociorum summum in periculum ac discrimen vocare (setzen), Cic. – satis pericli incepi adire, Ter.: periculum, quod differendo bello adimus, Liv.: capitis periculum adire, Ter. u. Cic.: vitae periculum adire, Caes.: summa pericula adire, Nep.: ne periculum memoriae adiret, damit ihm das G. keinen Streich spielte, Suet.: numquam periculum situs (der Vergessenheit) adire, Sen.: pro amico periculum aut invidiam subire, Cic.: pro nostra salute laborem periculumque suscipere, Cic.: obire pericula ac labores pariter,
    ————
    Liv. – periculum alci creare od. conflare od. inferre od. inicere od. facessere, Cic., od. facere, Sall. u. Tac.: periculum intendere alci od. in alqm, Cic.: p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: morando an veniendo plus periculi contraheret, Liv.: alqm in periculum capitis arcessere, Cic.: periculum alci denuntiare, Cic. – rem in periculum adducere, Cic.: se in periculum committere, Cic.: caput periculo ponere (aussetzen), Plaut.: in periculo versari, Cic., od. esse, Liv.: esse in proprio periculo, Cic.: in ingenti periculo esse, Liv.: in ultimum periculum venire, Curt.: in magno periculo esse, u. bl. magno u. maiori p. esse, in gr. usw. G. schweben, Nep.: periculum est m. folg. ne u. Konj., es ist zu besorgen, est enim periculum, ne immodestiā militum vestrorum occasio detur Lysandro vestri opprimendi exercitus, Nep.: haud sane periculum est, ne non mortem aut optandam aut certe non timendam putet, Cic.: non est periculum, ne id facere non possit, Cic.: magnum in ea re periculum est, ne minus apte (verbum) conlocetur, Fronto. – periculum est (es liegt Gefahr darin) m. folg. Infin., hoc magnum est periculum, ab asinis ad boves transcendere, Plaut. aul. 235: nullumst periculum te hinc ire inpransum domum, Plaut. rud. 142 Sch.: ähnlich erat magni periculi res, tantulis copiis iniquo loco dimica-
    ————
    re, Caes. b. G. 5, 49, 6. – aliis aliunde est periculum, sind in Gefahr, Ter.: periculum etiam a fame mihi est, Ter.: quod ab se cuiquam periculum esse? Liv.: nec Romae esse, unde periculum libertati foret, Liv.: postquam moenibus iam Romanis pulso hoste periculum esse desierat, Liv.: abesse a periculo, Caes.: non deesse alcis periculis, Cic.: ne quod periculum incĭderet, Nep.: alci in pugna periculum vitae accĭdit, Caes.: nullum periculum communis salutis causā recusare, Caes.: nullum pro laude periculum recusare, Caes.: vetere instituto vitae effugere nova pericula, Nep.: periculum nullo modo evitare posse, Nep.: periculum vitare (Ggstz. subire), Caes., vitare legatione (durch Annahme einer Legatenstelle), Cic.: propulsare periculum, Cic., periculum capitis, Cic.: defendere alqm a periculo, Cic.: removere periculum ab alqo, Liv.: periculum consilio discutere et comprimere, Cic.: offerre se periculis, Cic.: eripere ex periculo, Cic.: liberare periculo, Cic.: pro amici periculo dicere, für einen bedrängten Fr., Cic. – sine ullo periculo, Caes.: nullo cum periculo, Caes.: sine ullo alcis periculo, Caes.: cum periculo, Caes.: magno cum periculo alcis, Caes.: periculo huius (für ihn), Ter.: periculo sui (für sie), Caes.: meo periculo, auf meine Gefahr, auf mein Risiko, Cic.: magno tuo periculo, mit großer G. für dich, Cic.: bono periculo, auf gute G. = ohne G., Apul. apol. 72. – B) insbes.: 1) der Prozeß, die An-
    ————
    klage, a) eig.: amicorum, Cic.: p. alci facessere, einen anklagen, Tac. – b) meton., das gerichtl. Protokoll (s. Nipperdey Spicil. alt. in Corn. Nep. III. p. 11 sg.), pericula magistratuum, Cic.: ut in periculo suo inscriberent, Nep.: sententias ex periculo recitare, Cod. Iust. – 2) die Krisis des Fiebers usw., acuta pericula (febris), Plin.: dimidia enim pars periculi est noctu, Plin. – 3) die Gefahr des Unterganges, Arnob. 1, 3. – 4) das Gewagte, das Halsbrechende im Ausdrucke, p. in enuntiatione, Quint.: sententias petere a periculo, Quint. – Synk. periclum, Komik., Lucr. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > periculum

  • 13 Lethe

    Lēthē, ēs, f. (Λήθη, eig. die Vergessenheit), der Fluß der Unterwelt, aus dem alle hingehenden Schatten trinken, um das Vergangene zu vergessen (dah. oblivionis amnis od. aqua), Ov. ex Pont. 2, 4, 23 u.a.: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 (397 Ihm). – Dav. Lēthaeus, a, um (Ληθαιος), a) zum Flusse Lethe- u. zugleich zur Unterwelt gehörig, lethäisch, amnis, Verg., od. gurges, Catull., od. stagna, Prop., der Fluß Lethe: ratis, der Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins Leben zurückführen, Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Lethe

  • 14 Lethe

    Lēthē, ēs, f. (Λήθη, eig. die Vergessenheit), der Fluß der Unterwelt, aus dem alle hingehenden Schatten trinken, um das Vergangene zu vergessen (dah. oblivionis amnis od. aqua), Ov. ex Pont. 2, 4, 23 u.a.: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 (397 Ihm). – Dav. Lēthaeus, a, um (Ληθαιος), a) zum Flusse Lethe- u. zugleich zur Unterwelt gehörig, lethäisch, amnis, Verg., od. gurges, Catull., od. stagna, Prop., der Fluß Lethe: ratis, der Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins Leben zurückführen, Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lethe

  • 15 situs [2]

    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – / Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    lateinisch-deutsches > situs [2]

  • 16 situs

    1. situs, a, um, s. sino.
    ————————
    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen
    ————
    verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > situs

  • 17 memoria

    memoria, ae, f. (memor), das Gedächtnis, I) im allg. = das Gedenken, A) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das Andenken, die Erinnerung, a) übh.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: suarum se miseriarum in memoriam inducere, zurückdenken an usw., Plaut.: nunc demum in memoriam regredior (kehrt mir die E. zurück) audisse me etc., Plaut.: redite in memoriam (geht in der E. zurück, erinnert euch), quae libido etc., Cic.: in memoriam redeo mortuorum, ich erinnere mich wieder an die V., Cic.: Cn. Pompei memoriam amisisse, Cic.: delere memoriam dedecoris, Liv.: primam sacramenti memoriam deponere, die erste E. vergessen, Caes.: memoria alcis (rei) excĭdit od. abiit od. abolevit, es ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. folg. indir. Fragesatz, Liv.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: memoriam coniugum liberorumque eicere ex animis suis, Liv.: ea, cum fuerint et falsa et inania, sint evolsa ex omni memoria vitaque nostra, Cic.: memoriam prodere, die Erinnerung fortpflanzen, Caes.: memoriae prodere, Cic. u. Nep., od. tradere, Liv., dem Andenken (der Nachwelt) überliefern, berichten (vom Geschichtschreiber; versch. v. memoriā prodere, s. unten no. B, 1): so auch memoriae mandare, Liv. (versch. von unten no. II): memoriam rerum Romanarum tenere, der röm. Geschichte mächtig sein, Cic.: dare alqm in omnem memoriam, dem ewigen A. (der Ewigkeit) übergeben, Sen.: memoriae datum est m. folg. Akk. u. Infin., Gell.: memoriam alcis retinere, Cic.: quorum memoria vigebit, Sen.: memoriā digni viri, merkwürdige Männer, Cic.: caede Caesaris memoriam apud posteros adeptus, sich einen Namen gemacht, Tac.: memoriā patris nobis infensus, weil er des Vaters gedachte, gegen uns feindselig gesinnt, Tac. – oft verb. memoria et recordatio od. recordatio et memoria = lebendige, lebhafte Erinnerung, Cic. – b) insbes. = das Bewußtsein, sceleris, Tac.: bonae societatis, Tac. – 2) der Gedanke an etw. Zukünftiges, periculi, an die G., Liv.: ut belli inferendi memoria patribus aut plebi non esset, daß an einen Angriffskrieg die Väter ebensowenig als die Plebejer dachten, Liv. – 3) meton.: a) = das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo memoriae nostrae doctissimus, Gell.: nostrā memoriā, Cic.: avorum memoriā, Liv.: in omni memoria, Cic.: pueritiae memoriam repetere, Cic.: a summa memoria, von den ältesten Zeiten an, Varro. – β) ein Ereignis, Vorfall, repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – b) ein Denkmal, Grabmal, Augustin. conf. 5, 8. Hieron. quaest. hebr. in genesim p. 340 ed. Vall.: memoriam sibi et suis comparare, Corp. inscr. Lat. 6, 26430: parentes karissimo memoriam fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 217. – u. Denkmal = Kunstdenkmal, antiquarum urbium memoriae, Hieron. in paralip. ad Domn. et Rogat. – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. de civ. dei 22, 8 no. 11 u. 12: v. der Basilika des heiligen Petrus u. Paulus, Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, die mündliche oder schriftliche Überlieferung von etw. Geschehenem, die Erwähnung, Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere; litterarum memoriam flagitare (eine schriftliche Nachricht, ein schriftliches Zeugnis verlangen), Cic.: de quibus (amicis) memoriam accepimus, von denen uns die Geschichte erzählt, Cic.: alqd prodere memoriā, mündlich, Caes., memoriā ac litteris, mündlich u. schriftlich Cic. (versch. v. memoriae prodere, s. oben no. A, 1): de Magonis interitu duplex memoria prodita est, Nep.: multos deerrasse memoria (die Geschichte) prodidit, Colum. 1, 4, 6: liber, quo omnem rerum memoriam breviter complexus est, Cic.: in memoriam notam et aequalem incurro, Cic.: huius rei memoriam facit, tut er Erwähnung, Capit. Albin. 3, 3. – 2) meton., eine Denkschrift, vitae memoriam prosā oratione componere, eine Lebensbeschreibung, Suet.: u. als Titel, a memoria, Lampr. u. Inscr., ad memoriam, Spart., der kaiserl. Historiograph. – im Plur. memoriae – die schriftlichen Denkmäler, Jahrbücher, Annalen, in veteribus memoriis legimus, Gell.: Favorinus memoriarum veterum exsequentissimus, Gell. – II) prägn., das Gedächtnis = die Erinnerungskraft, -fähigkeit, 1) eig.: memoriae artificium, Gedächtniskunst, Cornif. rhet.: memoria acris, Ggstz. hebes, Cic.: memoria bona, melior, Cic.: mala, Petron.: segnis ac lenta, Sen.: non tenax, Augustin., tenacissima, Quint.: memoria minuitur, Cic.: memoriā vigere, ein starkes G. haben, Cic. (u. so immensum quantum memoriā vigens, Amm.): memoriā tantā fuit, ut etc., hatte ein so gutes G., Cic.: memoriam agere, üben, Quint.: alqd memoriae tradere od. mandare, dem G. einprägen, Cic.: memoriā comprehendere od. complecti alqd, etw. im G. behalten, Cic.: ähnlich memoriā tenere, Cic.: in memoria habere, Ter.: hoc est mihi in memoria. Cic.: deponere alqd ex memoria, sich aus dem Sinne schlagen, vergessen, Cic.: hoc fugit meam memoriam, ist mir entfallen, Cic.: tu qui ais redige in memoriam (sc. meam), bringe mir ins G., Ter.: u. so in memoriam nostram redigere (uns ins G. zurückrufen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ex memoria exponere, aus dem Kopfe hersagen, Cic.: memoriā cedere (aus dem G. schwinden) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: u. so excedere memoriā, Liv.: excedere e memoria m. folg. indir. Fragesatz (quo tempore etc.), Liv.: excĭdere de memoria, Liv.: fugere memoriā, Liv.: ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. rhet.: memoria labat, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: quos (versus), quoniam memoriae mihi aderant, ascripsi, da ich sie gerade noch im G. hatte, Gell. – Plur., sunt igitur duae memoriae: una naturalis, altera artificiosa, Cornif. rhet. 3, 28. – 2) meton., Plur. memoriae = Gedanken, et veniendo et praetereundo inserebant mihi species alias et alias memorias, Augustin. conf. 4, 8 in. – / Nbf. memorium, iī, n., Corp. inscr. Lat. 3, 410.

    lateinisch-deutsches > memoria

  • 18 silentium

    silentium, iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, das Stillsein, Schweigen, Stillschweigen, die Stille, I) eig.: A) im allg.: s. est, Cic.: audire alqd magno silentio, Cic.: silentio od. cum silentio audiri, geneigtes Gehör finden, Cic. u. Liv.: ubi silentium coepit, als Stille eintrat, als es still wurde, Sall.: silentium inde aliquamdiu tenuit (dauerte fort), Liv.: maestum me intra silentium tenui, ich beobachtete ein tr. Schw., Plin. ep.: silentium tenuit, er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo servare, Liv.: rumpere silentium, Curt., obstinatum silentium, Curt.: rumpere silentia voce, Ov., alta silentia verbis, Verg., hoc iterum sermone silentia, Ov.: si quando pietas nostra silentium rupit, Plin. pan. – silentium facere, Schweigen beobachten, Plaut. u.a.: silentium manu facere, Sen. rhet.: silentium manu poscere, Tac.: facere silentium fabulae, dem Schauspiele ruhig zusehen, Plaut.: silentium fieri iubere, Cic. – aber silentium facere classico, Schweigen bewirken, Cic.: ebenso aspectu, Tac. – silentium agere de alqo, Schweigen beobachten, Quint.: cum silentio animum attendere, ruhig aufmerken, Ter.: cum silentio ad alqm convenire, Liv.: silentio praeterire, mit Stillschweigen übergehen, Cic. ( aber ut nulla pars orationis silentio praeteriretur, ohne Zuruf, ohne Geräusch, Cic.): silentio transire, silentio praetervehi, Cic.: silentio transmittere, Tac. (s. Otto Tac. ann. 1, 13. not. 30): silentium est de alqo, ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius quam mille, Augustin. de civ. dei 16, 2, 3: plagas ferre silentio, Cic.: furto silentia demere, den Diebstahl ausplaudern, Ov. – v. der Stille der Nacht, silentio noctis, Caes. u.a.: primo silentio noctis, Liv.: per silentium noctis, Liv.: poet. im Plur., muta silentia noctis, Ov.: severa silentia noctis, Lucr.: taciturna silentia rumpi, Lucr. – von der Stille des Feldes, silentia ruris, Ov. met. 1, 232. – v. der Stille einer Örtl., silentio semoti loci defensi, Amm. 19, 5, 5. – B) insbes.: a) die Ungestörtheit, also Fehlerlosigkeit in der Beobachtung der Wahrzeichen, Cic. de div. 2, 71 sq.; vgl. Fest. 348 (a), 29. – b) das Stillschweigen der Leute über jmd., die Ruhmlosigkeit, laudem eorum iam prope senescentem ab oblivione hominum atque a silentio vindicare, der ruhmlosen Vergessenheit entreißen, Cic. de or. 2, 7: quod ut paucos in lucem famamque provexit, ita multos e tenebris et silentio protulit, aus ruhmloser Dunkelheit hervorgezogen hat, Plin. ep. 9, 14. – II) übtr., die Stille, der Stillstand, die Ruhe, Muße, Untätigkeit, verb. silentium otiumque, Liv.: silentium iudiciorum ac fori, Cic.: vitam transire silentio, Sall.: biduum deinde silentium fuit, Liv.

    lateinisch-deutsches > silentium

  • 19 memoria

    memoria, ae, f. (memor), das Gedächtnis, I) im allg. = das Gedenken, A) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das Andenken, die Erinnerung, a) übh.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: suarum se miseriarum in memoriam inducere, zurückdenken an usw., Plaut.: nunc demum in memoriam regredior (kehrt mir die E. zurück) audisse me etc., Plaut.: redite in memoriam (geht in der E. zurück, erinnert euch), quae libido etc., Cic.: in memoriam redeo mortuorum, ich erinnere mich wieder an die V., Cic.: Cn. Pompei memoriam amisisse, Cic.: delere memoriam dedecoris, Liv.: primam sacramenti memoriam deponere, die erste E. vergessen, Caes.: memoria alcis (rei) excĭdit od. abiit od. abolevit, es ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. folg. indir. Fragesatz, Liv.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: memoriam coniugum liberorumque eicere ex animis suis, Liv.: ea, cum fuerint et falsa et inania, sint evolsa ex omni memoria vitaque nostra, Cic.: memoriam prodere, die Erinnerung fortpflanzen, Caes.: memoriae prodere, Cic. u. Nep., od. tradere, Liv., dem Andenken (der Nachwelt) überliefern, berichten (vom Geschichtschreiber; versch. v. memoriā prodere, s. unten no. B, 1): so auch memoriae mandare, Liv. (versch. von unten no. II): memoriam
    ————
    rerum Romanarum tenere, der röm. Geschichte mächtig sein, Cic.: dare alqm in omnem memoriam, dem ewigen A. (der Ewigkeit) übergeben, Sen.: memoriae datum est m. folg. Akk. u. Infin., Gell.: memoriam alcis retinere, Cic.: quorum memoria vigebit, Sen.: memoriā digni viri, merkwürdige Männer, Cic.: caede Caesaris memoriam apud posteros adeptus, sich einen Namen gemacht, Tac.: memoriā patris nobis infensus, weil er des Vaters gedachte, gegen uns feindselig gesinnt, Tac. – oft verb. memoria et recordatio od. recordatio et memoria = lebendige, lebhafte Erinnerung, Cic. – b) insbes. = das Bewußtsein, sceleris, Tac.: bonae societatis, Tac. – 2) der Gedanke an etw. Zukünftiges, periculi, an die G., Liv.: ut belli inferendi memoria patribus aut plebi non esset, daß an einen Angriffskrieg die Väter ebensowenig als die Plebejer dachten, Liv. – 3) meton.: a) = das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo memoriae nostrae doctissimus, Gell.: nostrā memoriā, Cic.: avorum memoriā, Liv.: in omni memoria, Cic.: pueritiae memoriam repetere, Cic.: a summa memoria, von den ältesten Zeiten an, Varro. – β) ein Ereignis, Vorfall, repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – b)
    ————
    ein Denkmal, Grabmal, Augustin. conf. 5, 8. Hieron. quaest. hebr. in genesim p. 340 ed. Vall.: memoriam sibi et suis comparare, Corp. inscr. Lat. 6, 26430: parentes karissimo memoriam fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 217. – u. Denkmal = Kunstdenkmal, antiquarum urbium memoriae, Hieron. in paralip. ad Domn. et Rogat. – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. de civ. dei 22, 8 no. 11 u. 12: v. der Basilika des heiligen Petrus u. Paulus, Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, die mündliche oder schriftliche Überlieferung von etw. Geschehenem, die Erwähnung, Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere; litterarum memoriam flagitare (eine schriftliche Nachricht, ein schriftliches Zeugnis verlangen), Cic.: de quibus (amicis) memoriam accepimus, von denen uns die Geschichte erzählt, Cic.: alqd prodere memoriā, mündlich, Caes., memoriā ac litteris, mündlich u. schriftlich Cic. (versch. v. memoriae prodere, s. oben no. A, 1): de Magonis interitu duplex memoria prodita est, Nep.: multos deerrasse memoria (die Geschichte) prodidit, Colum. 1, 4, 6: liber, quo omnem rerum memoriam breviter complexus est, Cic.: in memoriam notam et aequalem incurro, Cic.: huius rei
    ————
    memoriam facit, tut er Erwähnung, Capit. Albin. 3, 3. – 2) meton., eine Denkschrift, vitae memoriam prosā oratione componere, eine Lebensbeschreibung, Suet.: u. als Titel, a memoria, Lampr. u. Inscr., ad memoriam, Spart., der kaiserl. Historiograph. – im Plur. memoriae – die schriftlichen Denkmäler, Jahrbücher, Annalen, in veteribus memoriis legimus, Gell.: Favorinus memoriarum veterum exsequentissimus, Gell. – II) prägn., das Gedächtnis = die Erinnerungskraft, -fähigkeit, 1) eig.: memoriae artificium, Gedächtniskunst, Cornif. rhet.: memoria acris, Ggstz. hebes, Cic.: memoria bona, melior, Cic.: mala, Petron.: segnis ac lenta, Sen.: non tenax, Augustin., tenacissima, Quint.: memoria minuitur, Cic.: memoriā vigere, ein starkes G. haben, Cic. (u. so immensum quantum memoriā vigens, Amm.): memoriā tantā fuit, ut etc., hatte ein so gutes G., Cic.: memoriam agere, üben, Quint.: alqd memoriae tradere od. mandare, dem G. einprägen, Cic.: memoriā comprehendere od. complecti alqd, etw. im G. behalten, Cic.: ähnlich memoriā tenere, Cic.: in memoria habere, Ter.: hoc est mihi in memoria. Cic.: deponere alqd ex memoria, sich aus dem Sinne schlagen, vergessen, Cic.: hoc fugit meam memoriam, ist mir entfallen, Cic.: tu qui ais redige in memoriam (sc. meam), bringe mir ins G., Ter.: u. so in memoriam nostram redigere (uns ins G. zurückrufen) m. folg. Acc. u.
    ————
    Infin., Cic.: ex memoria exponere, aus dem Kopfe hersagen, Cic.: memoriā cedere (aus dem G. schwinden) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: u. so excedere memoriā, Liv.: excedere e memoria m. folg. indir. Fragesatz (quo tempore etc.), Liv.: excĭdere de memoria, Liv.: fugere memoriā, Liv.: ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. rhet.: memoria labat, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: quos (versus), quoniam memoriae mihi aderant, ascripsi, da ich sie gerade noch im G. hatte, Gell. – Plur., sunt igitur duae memoriae: una naturalis, altera artificiosa, Cornif. rhet. 3, 28. – 2) meton., Plur. memoriae = Gedanken, et veniendo et praetereundo inserebant mihi species alias et alias memorias, Augustin. conf. 4, 8 in. – Nbf. memorium, iī, n., Corp. inscr. Lat. 3, 410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > memoria

  • 20 silentium

    silentium, iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, das Stillsein, Schweigen, Stillschweigen, die Stille, I) eig.: A) im allg.: s. est, Cic.: audire alqd magno silentio, Cic.: silentio od. cum silentio audiri, geneigtes Gehör finden, Cic. u. Liv.: ubi silentium coepit, als Stille eintrat, als es still wurde, Sall.: silentium inde aliquamdiu tenuit (dauerte fort), Liv.: maestum me intra silentium tenui, ich beobachtete ein tr. Schw., Plin. ep.: silentium tenuit, er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo servare, Liv.: rumpere silentium, Curt., obstinatum silentium, Curt.: rumpere silentia voce, Ov., alta silentia verbis, Verg., hoc iterum sermone silentia, Ov.: si quando pietas nostra silentium rupit, Plin. pan. – silentium facere, Schweigen beobachten, Plaut. u.a.: silentium manu facere, Sen. rhet.: silentium manu poscere, Tac.: facere silentium fabulae, dem Schauspiele ruhig zusehen, Plaut.: silentium fieri iubere, Cic. – aber silentium facere classico, Schweigen bewirken, Cic.: ebenso aspectu, Tac. – silentium agere de alqo, Schweigen beobachten, Quint.: cum silentio animum attendere, ruhig aufmerken, Ter.: cum silentio ad alqm convenire, Liv.: silentio praeterire, mit Stillschweigen übergehen, Cic. ( aber ut nulla pars orationis silentio praeteriretur, ohne Zuruf,
    ————
    ohne Geräusch, Cic.): silentio transire, silentio praetervehi, Cic.: silentio transmittere, Tac. (s. Otto Tac. ann. 1, 13. not. 30): silentium est de alqo, ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius quam mille, Augustin. de civ. dei 16, 2, 3: plagas ferre silentio, Cic.: furto silentia demere, den Diebstahl ausplaudern, Ov. – v. der Stille der Nacht, silentio noctis, Caes. u.a.: primo silentio noctis, Liv.: per silentium noctis, Liv.: poet. im Plur., muta silentia noctis, Ov.: severa silentia noctis, Lucr.: taciturna silentia rumpi, Lucr. – von der Stille des Feldes, silentia ruris, Ov. met. 1, 232. – v. der Stille einer Örtl., silentio semoti loci defensi, Amm. 19, 5, 5. – B) insbes.: a) die Ungestörtheit, also Fehlerlosigkeit in der Beobachtung der Wahrzeichen, Cic. de div. 2, 71 sq.; vgl. Fest. 348 (a), 29. – b) das Stillschweigen der Leute über jmd., die Ruhmlosigkeit, laudem eorum iam prope senescentem ab oblivione hominum atque a silentio vindicare, der ruhmlosen Vergessenheit entreißen, Cic. de or. 2, 7: quod ut paucos in lucem famamque provexit, ita multos e tenebris et silentio protulit, aus ruhmloser Dunkelheit hervorgezogen hat, Plin. ep. 9, 14. – II) übtr., die Stille, der Stillstand, die Ruhe, Muße, Untätigkeit, verb. silentium otiumque, Liv.: silentium iudiciorum ac fori, Cic.: vitam transire silentio, Sall.: biduum
    ————
    deinde silentium fuit, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > silentium

См. также в других словарях:

  • Den Schleier des Vergessens \(auch: der Vergessenheit\) über etwas breiten —   Mit dieser sprachlich gehobenen Redewendung wird ausgesagt, dass man etwas verzeiht und Unangenehmes vergessen sein lässt: Sie wollten den Schleier der Vergessenheit über die Streitigkeiten breiten und gemeinsam eine Flasche Wein leeren …   Universal-Lexikon

  • Vergessenheit — 1. Vergessenheit hilft vor das Leid. – Simrock, 10852. Die Zeit mildert jedes Uebel, das uns betroffen. 2. Vergessenheit ist der Undankbarkeit Mutter. Dän.: Glemsomhed utaknemmeligheds moder. (Prov. dan., 242.) 3. Vergessenheit ist die beste… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Wettlauf zum Tod — Wettlauf zum Tod (Originaltitel: La course à la mort) ist ein Roman des französischsprachigen Schriftstellers Édouard Rod, der 1885 in Paris veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Einordnung 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Einzige und sein Eigentum — „Der Einzige und sein Eigentum“ ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Max Stirner. Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig, 1844 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trotzkopf — ist der Titel eines 1885 erstmals erschienenen Mädchenbuches von Emmy von Rhoden. Der Roman wurde vom Verlag Weise kurz nach dem Tod der Autorin veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Fortsetzungen 2.1 Trotzkopfs Brautzeit (Else… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gottkaiser des Wüstenplaneten — (Original: God Emperor of Dune) ist der vierte Band aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rahmenhandlung 2.1 Religion 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tross des Pánfilo de Narváez — Der geschlagene Narváez wird von Cortés verhaftet Im Jahre 1520 sandte Diego Velázquez de Cuéllar, der Gouverneur der Insel Kuba, den Konquistador Pánfilo de Narváez mit 19 Schiffen nach Neuspanien. Dort sollte er mit der Unterstützung von 1.200… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ochse und sein Hirte — bzw. in der verbreitetsten Variante auch die zehn Ochsenbilder (chinesisch 十牛圖 Shíniú tú; jap. 十牛図, jūgyūzu; in manchen Varianten sind es auch nur fünf, sechs oder acht Bilder) ist ein Motiv aus der chinesischen Tradition des Chan… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergessenheit, die — Die Vergêssenheit, plur. inusit. von dem Mittelworte vergessen, daher dieses, so wie jenes, sowohl im passiven als activen Verstande, gebraucht wird. 1. Im passiven, der Zustand, da etwas vergessen wird. In Vergessenheit kommen, gerathen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren — „Schrecken“ Stich, nach einer Fotografie von Guillaume Duchenne …   Deutsch Wikipedia

  • Vergessenheit — Ver|gẹs|sen|heit 〈f. 20; unz.〉 Zustand des Vergessenseins ● in Vergessenheit geraten allmählich vergessen werden * * * Ver|gẹs|sen|heit, die; [mhd. vergeʒʒenheit]: das Vergessensein: etw. der V. entreißen; in V. geraten, kommen. * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»